Kragarmregale
Vorteile der Kragarmregale:
- Hochwertige Qualität
- Flexibler Aufbau in Höhe und Breite veränderbar
- Die Konstruktionselemente sind standardisiert
- Montagefreundlich
- Flexibilität und gute Flächennutzung
- Kommissionierung mit Flurförderfahrzeugen
Das Kragarmregal ist die praktische Art der Langgutlagerung. Das Regal besteht aus Ständern mit einseitig oder zweiseitig auskragenden Armen. Die freistehenden Ständer sind zur Aufnahme der Horizontalkräfte in der Regalachse untereinander verbunden und stehen auf ein- beziehungsweise zweiseitig ausladenden Fußauslegern. Kragarme sind je nach Ausführung in Abhängigkeit von Belastung und Einsatz mit dem Ständer verschweißt, verschraubt oder gesteckt. Die lösbaren Verbindungen erlauben wahlweise eine Höhenverstellung der Arme.
Wir unterscheiden die Kragarmregale in eine leichte Ausführung die eine Tragkraft von 150 bis 220 kg pro Kragarm haben. Die Ständerhöhen sind in Höhen von 2.000 mm bis 3.000 mm lieferbar. Die Standardlänge der einzelnen Kragarme sind von 400 mm bis 600 mm verfügbar.
Kragarmregale für eine mittlere Belastung mit Armlasten von 250kg bis 535 kg und Armlängen von 400 mm bis 800 mm besitzen als Fußausleger und Ständer warmgewalzte IPE Profile. Die Ständerhöhen sind von 2.000 mm bis 3.500 mm erhältlich.
Bei den schweren Kragarmregalen haben wir im Standard Höhen von 3.000 mm bis 4.000 mm und Armlasten je nach Länge von 400kg bis 630 kg. Die Länge der Kragarme liefern wir aus dem Standard in 800 mm bis 1.250 mm.
Auf den Kragarmen der Regale werden Güter mit mittleren und hohen Eigengewichten wie Rohre, Profile und Platten oder Ladeeinheiten mit Kassetten mit Langgut in kleinen bis großen Mengen je Artikel bei mittlerer Umschlagsleistung gelagert.
Als Zubehör liefern wir Abrolldorne, Aufsteckhalter, Rohrkragarme, Fachböden, Gitterrostböden und Holzböden.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch andere Abmessungen an.